Sie sind hier: Startseite » Publikationen » Bücher

Bücher

Auer Karl Heinz, Verleumdet und verbannt. Wenn Gesinnung aus Freunden Feinde macht. Erscheint im Schweizer VOIMA Verlag am 25. August 2025.

ISBN 978-3-907442-55-5, deutschsprachige Ausgabe, 500 Seiten, 29,80 €.

Der erste Roman von Karl Heinz Auer.

"Wenn Recht und Moral auf Macht treffen: ein explosiver Kampf um Wahrheit und Gerechtigkeit." (VOIMA-Verlag)

"In die Handlung eingebettet sind Informationen höchster Qualität, aus Politik und Recht ebenso wie aus Kirche und Religion. So hat der von der ersten bis zur letzten Seite spannende Roman auch Bildungscharakter und eröffnet neue Horizonte. Ein Muss für Verantwortungsträger in Politik und Kirche, eine Herausforderung für alle Interessierten links und rechts der gesellschaftlichen Mitte." (Paul Lampl)

Peter Tschuggnall (Hg)
Der Mensch in Recht, Religion und Bildung
Festschrift für Karl Heinz Auer
Mit Bildern von Claudia Haas und einer Portraitzeichnung von Georg R. Thaler
Inhalt:
Peter Stöger: Zum Geleit
Ingrid Fischer-Kröll: Studiert und gelehrt - "mit heißem Bemühn"
Franz Berger: Dem Menschen verpflichtet
Peter Tschuggnall: Die "Würde des Menschen" sei unantastbar - und die Wahrheit ihm "zumutbar"?
Karl Heinz Auer: Mensch und Recht; Mensch und Religion; Mensch und Bildung
Erschienen im September 2017 im Verlag Dr. Kovac, Hamburg

Andergassen Armin / Auer Karl Heinz
Schulrecht 2016/2017
Erschienen im August 2016 bei MANZ.
Buchcover [1 931 KB]

Auer Karl Heinz, Das Menschenbild als rechtsethische Dimension der Jurisprudenz. Wien (Lit-Verlag) 2005.

Vorwort [68 KB]
Inhaltsverzeichnis [92 KB]
Einleitung [74 KB]
Kap 1: Der Mensch als Vorgegebenheit des Rechts [290 KB] (13-54)
Kap 2: Das Menschenbild als rechtsethische Dimension [502 KB] (55-164)
Kap 3: Menschenbild-Elemente im Spiegel der Gesetze [323 KB] (165-230)
Kap 4: Die Menschenwürde als Fundament des Menschenbildes [163 KB] (231-246)
Kap 5: Der Mensch als Aufgegebenheit des Rechts [174 KB] (247-262)
Literaturangaben [109 KB]

Mayer-Maly [22 KB] (Gutachten)
Emerich Coreth (Stellungnahme/Glückwunsch)

Auer Karl Heinz (Hg), Perspektiven. Menschsein im Spannungsfeld ethischer Normen. Wien (öbv&hpt) 2003.

Rezension Maiss [83 KB]
Rezension Lampl [10 KB]

Auer Karl Heinz (Hg), Ethikunterricht. Standortbestimmung und Perspektiven. Innsbruck-Wien (Tyrolia) 2002.

Vorwort [8 KB]
Einleitung [9 KB]
Inhalt [7 KB]
Buch komplett [1 579 KB]

Auer Karl Heinz, Verfassung und Strafrecht im Kontext rechtsphilosophischer Ethik. Wien (Verlag Österreich) 2000.

Inhalt [91 KB]
Kap 4: Zum Spannungsverhältnis von Verfassung und Strafrecht (125-148) [199 KB]

Auer Karl Heinz / Frantsits Annelies (Hg), Sexualität zwischen Verdrängung und Befreiung. Wien (Bundesverlag) 1989.