Berufliche Kompetenzen
Wissenschaft und Forschung
- Absolvent von drei universitären Diplom- und zwei Doktoratsstudien
- Lehrtätigkeit an in- und ausländischen Hochschulen und Universitäten
- Betreuung von rechtswissenschaftlichen Dissertationen
- Zahlreiche Publikationen in unterschiedlichen Fachbereichen
- Wissenschaftlicher Leiter der Akademie- und Hochschullehrgänge Ethik für die postgraduale AHS- und BHS-LehrerInnenausbildung
- Mitglied des Forschungsausschusses der Bundesleitungskonferenz der Pädagogischen Akademien Österreichs: Begutachtung von Forschungsprojekten
- Mitglied im erweiterten Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht als Referent für Gesetzesbegutachtungsverfahren und Referent für Forschungsangelegenheiten
- Derzeitige Forschungsschwerpunkte: Die Korrelation von Ethik und Recht in aktuellen Kontexten
Bildungswesen und Bildungssysteme
- Hochschulprofessor
- Langjährige Unterrichtserfahrung in unterschiedlichen Schultypen in Tages- und Abendschule sowie in der Erwachsenenbildung
- Entwicklung und Erarbeitung von Studienplänen, Prüfungsordnungen und Leitlinien für Diplomarbeiten im Kontext des Akademienstudiengesetzes
- Entwicklung und Erstellung von Evaluierungsmethoden zur Qualitätssicherung von Lehrveranstaltungen an Pädagogischen Akademien
- Erstellung von Geschäftsordnung und Organisationsabläufen für den Forschungsausschuss der Bundesleitungskonferenz der Pädagogischen Akademien Österreichs
- Referent im Bereich nationaler und internationaler Hochschulentwicklung und Qualitätssicherung
- Referent im Rahmen postgradualer Fort- und Weiterbildungssysteme
- Aufbau und Durchführung von Hochschullehrgängen zur berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildung von AHS- und BMHS-Lehrern für den Ethikunterricht (1996-2010). Darlegung der Erfahrungen und Schlussfolgerungen im Österreichischen Parlament am 04.05.2011 (Enquete "Werteerziehung durch Religions- und Ethikunterricht in einer offenen, pluralistischen Gesellschaft")
Varia
- Organisationsleiter einer österreichischen Bausparkasse (1980/81): Schulung, Motivation und Begleitung von haupt- und nebenberuflichen Mitarbeitern; Planung und Kontrolle des Geschäftsaufkommens und der -bonität
- Kurse für Mitarbeiterführung und Mitarbeiterausbildung im Rahmen der Bauhandwerkerausbildung (1996-1999)
- Vorsitzender des Dienststellenausschusses an einer HTL für ca. 130 Bedienstete (1995-1999)
- Gerichtspraktikum im Bereich des Oberlandesgerichtes Innsbruck (1996/97): selbständige Vernehmungen und Urteils- und Bescheidausfertigungen in Strafrechtsachen (LG und OLG), Praktikum in Scheidungs- und Obsorge-, Mietrechts- und Unterbringungsverfahren (BG)